Önologisches

Dienstag, 3. März 2009

Silbermedaillen



Letzte Woche hat mich ja wieder einmal die Frau Nittnaus angerufen, vom Weingut Matthias Nittnaus in der Neubaugasse in Gols. Sie hätten wieder eine Lieferung nach Oberösterreich und ob wir vielleicht auch was …

Aber gerne!

Heute ist die Lieferung eingetroffen. 18 AWC-Silbermedaillen Neuburger 2006 und – jetzt ganz neu – auch 12 AWC-Silbermedaillen vom Blaufränker. Einfach schön!

Sonntag, 26. Oktober 2008

UNO Weinmesse 08


Am Freitag im UNO die Weinmesse besucht und einige neue Winzer kennen und schätzen gelernt.

Angefangen bei Familie Stopfer aus 3701 Ruppersthal 41 bei Wagram. »Der Junge« selbst war erfrischend, der GV Classic 07 auch sehr gut, der richtige Hammer war aber der Riesling Classic 07. Sehr gehaltvoll mit annähernd 13 %. 12 Bouteillen ins Körbchen. Kommen angeblich öfter in der Gegend vorbei, muss man nur anrufen: 02955/70453 oder 0676/6661188.
Dann nur einen Stand weiter zum Weingut Gindl aus 2211 Pillichsdorf. Der zart moussierende Muskat Ottonel 07 und besonders der in Barrique ausgebaute Cabernet Sauvignon 06 haben uns besonders beeindruckt. 6+6 ins Speisekammerl.
Auf Empfehlung vom lieben Roman haben wir als nächsten einen jungen Weinbauern aus Fels am Wagram ausgesucht: Mantler, Weingut Rebenhof. Den Roten Veltliner gekostet. Interessant, durchaus. Aber wirklich zum Niederknien war der Grüne Veltliner Hammer 07. Ein für mich sehr kräftiger Lagenwein, mit lang anhaltendem würzigen Geschmack. Grandios. 6 Flaschen mussten mit. Auch der Muskateller war ein schönes Erlebnis. Zu finden sind die Mantlers in der Oberen Marktstraße 3, Tel: 02738/2345 oder aber auch fast jeden Freitag in unserer Gegend. Sagen sie. Haben jetzt auch meine Visitenkarte, genauso wie die Stopfers, falls einmal ein Engpass wäre.
Zum Schluss noch das Weingut Weiss aus Gols entdeckt, die mit Medaillen nur so überschüttet worden waren. Uns hat am besten der GV trocken gefallen, der mit einer Goldmedaille, GV Grand Cru, ausgezeichnet wurde. 6 Bouteillen gingen mit. Praktischerweise ist das Weingut mit einer Vertretung in Pasching jederzeit für uns erreichbar. Hanuschstr. 20, Tel: 0699/11735511.
Wie gesagt, ein effizienter, schöner Kurzabend in einer Mall.

Dienstag, 17. April 2007

Gols

Das Wochenende war burgenlandzentriert. Die Kids bei Oma+Opa, wir mit Nina+Werner samstags ins Parndorf-Outlet.

/>

Nachher kurzer Abstecher an den frühsommerlichen Neusiedlersee. Noch später dann Tag der offenen Kellertür in Gols. Mit Besuchen bei alten und neuen Genussschaffenden:

Paul+Andrea Wendelin, traditionell vorzügliche Weine, klasse Appertements, obwohl die Birken zu Nasenreizungen führten.
/>


Weinbau Weiß. (Wieder-)Neuentdeckung. Drei Rufzeichen!!! Der Barrique White Ascard ist ein Wahnsinn. Aber sonst auch ist die weiße Seite, dem Familiennamen entsprechend, ein Gedicht. Die roten Weine sind okay, besonders der Zweigelt ist zu empfehlen.
/>


Danach im Weingut Hans+Edith Schmidt eine der jüngsten Großmütter weit und breit kennengelernt und den Chardonnay 05 sowie Muskat Ottonel Spätlese (wenig süß, stark im Ausdruck!) schätzen gelernt.


Anschließend in der Marketingburg des dreimäderlhauses Halt gemacht und den Sämling und den Kaisersekt auf der Liste angekreuzt.
/>


Abschließend noch natürlich zu Matthias Nittnaus in die Neubaugasse neue Reben zu probieren.
Am Sonntag vormittag noch Blitzverkostung bei Alois+Renate Hareter (Sonnenhof Weiden), wo wir auch bestens ruhten. Gute Sache, besonders der St. Laurent und der 2006er-Cuvee, der noch nicht abgefüllt war und dessen Name ich dummerweise vergessen habe (Collectura irgendwas glaub ich).
Einkauf noch zusätzlich zu Obigem noch bei Matthias Wendelin sowie Allacher, Vinum Pannonia. Eh klar. Klasse!

Montag, 2. Mai 2005

14 % GV

Donnerstag, Freitag im Kamptal gewesen, bei der Familie Gruber. Ihres Zeichens Weinbauerfamilie in Mittelberg, nahe Langenlois. Langenlois ist ja ein nettes Städtchen, mit schönem Stadtplatz und ebensolchem Cafè im Ursinhaus. Mittelberg ist unweit "da teilt si de Strossn, ihr miassts nach links steil den Berg auffi, net rechts nach Schiltern" wies uns ein freundlicher Straßenverwalter den Weg. Mittelberg ist ein verschlafenes Örtchen, mitten in einer Gegend, die aussieht wie Mühlviertel auf Toskanaurlaub. Die Gästezimmer der Grubers sind klein aber fein, der Innenhof romantisch mit Blumenwiese und Uraltkirschbaum beschattet. Gleich gegenüber ist der Cousin des Karl Gruber, der Ludwig Gruber mit Heurigenwirtschaft zugange. Ach übrigens, am 29. April 2005 feierte er den 50. Geburtstag, zu dem wir Gäste auch noch eingeladen waren. Danke. Es hat wohl gemundet. Abends dann beim Seniorchef zu einer Weinverkostung geladen, die alle Stückerl spielte. Das Highlight für mich, wie immer der Grüne Veltliner 2003 mit 14 Volumsprozent. Da sollte man hernach nicht mehr ans Auto fahren denken. Aber auch der Gelbe Muskateller und der Weißburgunder Barrique und noch einige andere Reberzeugnisse vom Feinsten. Am Freitag noch Besuch in den Schaugärtten von Schiltern, mit Entdeckung der Zuckerpflanze, deren Blätter 200 x süßer sind als herkömmlicher Zucker. Überraschend ist ja, dass wenn man in Mittelberg an der Hausglocke anläutet nicht diese Türe geöffnet wird, sondern die, vom Haus gegenüber. Aber der Familienanschluss ist perfekt. Wer auch den 14 % GV probieren will, den gibt's hier http://www.gruber-weine.at/

Wer diese Zeilen gelesen hat und immer noch glaubt, dass es um Geschlechstverkehr geht, der möge seine Lesegewohnheiten überdenken.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Musiktest Ramsauer
• Töne halten • Zum Rhythmus klatschen • Töne nachsingen...
dextersphere - 30. Sep, 13:50
Jahrestag
1997
dextersphere - 16. Mai, 16:10
DVD-Liste verborgt
Der kleine Eisbär und der kleine Tiger Der kleine...
dextersphere - 19. Dez, 18:35
Sprachperle im DerStandard-Liveticker
Heute beim Liveticker des Euroleaguespiels Rapid–Hapoel:...
dextersphere - 5. Nov, 20:48
Silbermedaillen
Letzte Woche hat mich ja wieder einmal die Frau Nittnaus...
dextersphere - 4. Mär, 08:32

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Sep, 13:51

Credits


Bewegtes
Häusliches
Kulinarisches
Lautes
Önologisches
Perlendes
Privates
Skurilles
Typografisches
Werbetechnisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren