Alle Welt lacht über den Prüller, dass der nie weiß wann der Klien wieder ausscheidet oder in den Graben fährt. Aber, BITTE, was der Hans-Peter Stauber auf TW1 bei den Volleyball-Playoffs aufführt ist ja jenseitig. Als Nacherzählung bekämen seine Kommentare ja gerade noch ein genügend. Aber von fachlicher Qualität ist da gar nix zu hören. Das ist ja ärgste Peinigung, wenn der Schiri schon längst die Punkte zu den z.B.Hypo Tirolern gibt und HPS immer noch von dem "Wahnsinnspunkt FÜR die Hotvolleys" spricht.Also, sehr geehrter Herr Prüller, sollten sie aus einer Suchmaschinenverirrung diese hingeschluderten Text lesen: Ich habe Hochachtung vor Ihrer Leistung, da ich weiß wie das Leben mit richtigen Losern ist.
dextersphere - 8. Apr, 22:10
Lustige Ideen in der Werbung zu haben ist ja nur halb so schwer, wie diese Ideen den Kunden zu verkaufen. Umso größer ist die kleine Freude , wenn man den größten Industriekunden Österreichs überzeigen kann einen T-Shirt-Aufdruck für seine Servicegirls mit "voestalbiene" zu verwirklichen (und für die Boys gibt's ein "Stahlbursche", für ganz Verwegene eine "Ofensau"). Die steifen Eisenbieger sind tatsächlich begeistert. Die Welt ist doch nicht so schlecht wie allgemein angenommen.
dextersphere - 8. Apr, 21:48
Habe ich schon gesagt dass die TV-Sendung "Genial daneben" einfach prima ist? Wollte ich damit gesagt haben. Die österreichsichen Plagiate bemühen sich, aber nur das Original ist das Original. Hugo Egon Balder bereite dich auf den Bambi vor.
dextersphere - 8. Apr, 21:01
So, das Wochenende ist unaufhaltsam da und ein Apfelbäumchen muss noch gesetzt werden. Das mit dem Haus und dem Sohn hab ich ja schon hinbekommen, das mit dem Apfelbaum eigentlich auch, aber der blüht ja in Nana's Gärtchen. Der Gala-Baum wird ab heute unseren höchsteigenen Garten zieren und hoffentlich bald vor Früchtchen strotzen. Na, heuer noch nicht, aber vielleicht nächstes Jahr. Ich freu mich.
dextersphere - 8. Apr, 13:34
Dialekt ist schön. Wenn er gesprochen wird. Wenn er geschrieben ist, muss man manchmal alle Ganglien zusammennehmen und motivieren um das dadaistische Geschreibsel zu dechiffrieren.
Gefunden auf
http://www.wer-weiss-was.de:
"Wahre Geschichte: als mein Schwiegerpapa heuer den Weihnachtsbaum unmittelbar neben einem Heizkörper aufstellte, wurde er von meiner Schwiegermama in authentischem Wienerisch gemaßregelt:
"Duana daune! Doda dadiada da do, du Doim!"
Falls wer dem alpenländischen Idiom nicht so mächtig ist:
Tu ihn weg (daune), da verdörrt (dadirrt) er dir doch, du Dolm (Schimpfwort)
dextersphere - 8. Apr, 10:52
Wir sind Helden. Kenn ich nicht wirklich, nur das was der Mainstream über den Äther rauschen lässt. Nette Band. Endgültig sympathisch ist mir die Band geworden, nachdem ich auf deren Website
http://www.wirsindhelden.de über den WorpRap der Vorsängerin Judith Holofernes gestolpert bin. Erfrischend, was die so von sich gibt. Muss ich mir mal näher anhören die vier.
Hier the best of Judith Holofernes
Würde gerne Klavier können, kann ich aber nicht. Setze mich immer wieder dran und denke, ich müsste es können und bin dann wieder traurig, weil es nicht klappt.
(...) Dass Singen gut ist, hab ich gemerkt, als ich bei meinem ersten Freund im Stockbett lag, er oben im Bett, ich unten, und ich "Eternal Flame" trällerte, und er das "irgendwie schön" fand.
(...) Lustigerweise hatte ich trotz entgegen gesetzter stimmlicher Disposition frühe und intensive Berührungen mit Blues und Soul-Musik. Der angeheiratete Vater einer engen Schulfreundin war und ist ein toller, echter, fliederfarbene Anzüge tragender Bluessänger: Sidney "Guitar Crusher" Selby. Clara und ich verloren ihn manchmal in der Wohnung und fanden ihn meistens in einen Schatten gekauert wieder, verraten durch ein leises, "Howhow." Dann hat mir Crusher manchmal einen Akkord gezeigt, wobei mich sein Südstaatenakzent regelmäßig in Ehrfurcht erstarren ließ. Später, so mit sechzehn, durfte ich dann manchmal "Uh -Uh" im Hintergrund machen, wenn Crusher aufgetreten ist. Er hat mich auch an eine Kollegin weitergereicht, die überaus einschüchternde Lokalgröße "Mary Sylvester." Bei der hab ich sogar mal zu Weihnachten im Knast gesungen, im schwarzen Kleidchen.
(...) Ein unerwarteter Hang zur Dekadenz zeigt sich wohl in meiner Liebe zu Sushi.
Sportive Vorlieben (passiv): Bodengymnastik, oder wie das heißt mit den Bändern und so. Das gucke ich gerne, aus einem anthropologischen Interesse.
Phobien und Ticks: Angst vor Haifischen. In der Schule hatte ich Angst vorm Vorlesen und vor Referaten. Ach so, und wenn ich mir das Gesicht wasche und mich nach vorne beugen muss, mit geschlossenen Augen, fühle ich mich wie eine Giraffe am Wasserloch und bin mir sicher, sofort von einem Löwen angefallen zu werden.
Die Welt muss gewarnt werden vor dieser unfassbaren Anti-Raubkopierer-Werbung, die suggeriert, dass jeder der illegal kopiert, in den Knast kommt – und dort selbst dann in den Popo gefickt wird. Was natürlich das Schlimmste ist, was einem im Leben passieren kann. Homophober Schwachsinn.
dextersphere - 8. Apr, 09:24