Weil ich ja grad auf GoTV zwei der Fantastischen 4 (Thomas D und And Y) als Gäste da waren und den Fatboy Slim feat. Christopher Walken ausgesucht haben. Solange es den Film noch auf YouTube gibt, mache ich ihn auch hier zugänglich. Ein Meisterstück. So einfach und so genial, alleine wegen der handelnden Person.
Na gut, das Musikstück selbst ist ja eh auch eine schimmernde Perle.
Die Fanta4 teilen aber auch echt meinen Musikgeschmack. Monster Magnet z.B. war dabei oder jetzt auch Queens of The Stone Age in der Sendung nur um das noch hervorzuheben. Okay, Beyonce ist jetzt nicht meines. Aber apropos Monster Magnet: Der Thomas D behauptete, dass Twiggy Ramirez da mitspielt, der soll auch beim unsäglichen Marylin Manson mittun. Dort sei es in der Band Sitte seinen Künstlername aus den Namensbestandteilen eines weiblichen Prominenten und eines Massenmörders zu schaffen. Na, wenn das Schule macht. Adolf Bündchen, Benito Klum, Josef Crawford, Claudia Zedong, Nicolai Auermann, Laetitia Mladic, Slobodan Padberg. Ich muss jetzt aufhören. Was sich als Idee noch ganz skurill-lustig anhörte, wird jetzt so bizarr, dass es an so einem schönen Tag nur depressiv macht.
Lustig diese Woche. Erst nennt Bundeskanzler Gusenbauer den EU-Komissionspräsidenten Jose Manuel Barroso in einer Freudschen Fehlleistung erster Güte bei einem Journalistengespräch »Barolo«. Dann will der Peterle »Hojac« Westenthaler, der orange, beim Koalitionspakt ein »verschwundenes Geheimkapitel« entdeckt haben, weil 10 Seiten am Ende fehlten. Aber es stellte sich heraus, dass das heruntergeladene Dokument eine "offene" Datei war und die fehlenden Seiten nur durch die nicht zusammenpassenden Schriften und Wordversionen passiert waren. Anfänger! Und zwar beide Seiten. Offene Dateien zum Download anbieten. Und sich aufpudeln, wenn's net so ausschaut wie geplant. Amateure!
Ja, und dann schaut der Stephen Coles hier in diesem kleinen privaten Garten von mir vorbei. Ja, genau, der Herr vom Fontfeed (und von Typographica und und und). Unglaublich? Ja, aber so stand es geschrieben. Weil es aber eigentlich sehr, sehr privat war, was dir da so kurz plauderten hab ich dieses Posting wieder entfernt.
Dehner Jonkheer van Tets Johannisbeer-Busch (Ribisel)
Sehr große langtraubige Frucht, süß, aromatisch herb.
Pflück- und Genussreife: Ende Juni, 3–5 Tage lagerfähig, Tiefkühlgeeignet.
Selbstbefruchter, bei Fremdstäubung höherer Ertrag
Standort: Nährstoffreicher, feuchter Sand- oder Lehmboden
Dehner Navaho-Brombeere
Große, sehr feste und äußerst aromatische Früchte, die degustativ wertvollste Brombeersorte
Pflück- und Genussreife: Beginnt mittelfrüh, sehr lang anhaltende Ernte bis Oktober
Standort: Anspruchslos, gedeiht auf fast allen Böden
Dehner Tayberry Himbeer-Brombeerkreuzung
Frucht: Groß 3–5 cm, wenig Säure
Pflück- und Genussreife: Anfang bis Ende Juli, Lagerfähig: 3–4 Tage
Selbstbefruchter, bei Fremdstäubung höherer Ertrag
Standort: Gute lockere, durchlässige Böden. Staunässe vermeiden.
Waldfrüchtetraum Kombipflanzung
Heidelbeer-Erdbeer. Heidelbeerenstrauch hinten rechts (vom Haus Richtung Marion aus gesehen)
Bellaflora hinten links Heidelbeere Vaccinium myrtillus
Erntezeit mittelfrüh
Frucht: fest, angenehm säuerlich und aromatisch
Standort: moorige, kalkfreie Wald- und heidesandböden (Staunässe vermeiden)
Verwendung: begehrte Essfrucht, zum Frischverzehr und zur Marmeladen- und Safterzeugung
Dehner Heidelbeere "Goldbeere (Vaccinium corymbosum) (vorne links + rechts)
Frucht: groß, aromatisch, blau, wohlschmeckend
Pflück- und Genussreife: August
Befruchter: Selbstbefruchtbar, mehrere verschiedene Sorten zusammengepflanzt erhöhen den Ertrag
Für sonnige Lagen.
Sehr robuste Sorten mit hohen Erträgen.
Bevorzugt humose Sandböden, die gut durchlüftet udn ausreichend feucht sind. (Staunässe vermeiden)
… heißt der Winterapfel bei uns im Haus. Hier seine Daten, so wie sie auf dem Zettel stehen, der dauernd durch unsere Pflanzen fetzt. Und damit ichs nachhand net vergesse:
Pflückreife: Mitte bis Ende September
Genussreife: Oktober bis Juni (je nach Lagerungsmethode)
Frucht: Mittelgroß, grünlichgelb, die ganze Oberfläche intensiv hell- bis dunkelrot gefärbt
Geschmack: fruchtigsüß bis aromtisch; wenig säuerlich; Fleich fest; gelblichweiß; saftig
Baum: Kräftiger Wuchs; bildet gleichmäßige Kronen.
"Ich weiss es gehört nicht hierher, und man möge mir verzeihen, aber der neue Schlachtgesang der Rapidler taugt mir:
Ich geh mit der Roten Laterne,
die Rote Laterne mit mir.
Da oben spielen die anderen,
ganz unten da stolpern wir.
Für uns ists aus,
im Oberhaus.
Rabimmel, rabammel, rabum-bum-bum."
Kann ma sagen was ma will, Kreativpotenzial hams ja. In jeder Kurve. Wenn mas nur irgendwie kanalisieren könnte, dann müssten sie sich net dauernd in die Pappn hauen …