14 % GV

Donnerstag, Freitag im Kamptal gewesen, bei der Familie Gruber. Ihres Zeichens Weinbauerfamilie in Mittelberg, nahe Langenlois. Langenlois ist ja ein nettes Städtchen, mit schönem Stadtplatz und ebensolchem Cafè im Ursinhaus. Mittelberg ist unweit "da teilt si de Strossn, ihr miassts nach links steil den Berg auffi, net rechts nach Schiltern" wies uns ein freundlicher Straßenverwalter den Weg. Mittelberg ist ein verschlafenes Örtchen, mitten in einer Gegend, die aussieht wie Mühlviertel auf Toskanaurlaub. Die Gästezimmer der Grubers sind klein aber fein, der Innenhof romantisch mit Blumenwiese und Uraltkirschbaum beschattet. Gleich gegenüber ist der Cousin des Karl Gruber, der Ludwig Gruber mit Heurigenwirtschaft zugange. Ach übrigens, am 29. April 2005 feierte er den 50. Geburtstag, zu dem wir Gäste auch noch eingeladen waren. Danke. Es hat wohl gemundet. Abends dann beim Seniorchef zu einer Weinverkostung geladen, die alle Stückerl spielte. Das Highlight für mich, wie immer der Grüne Veltliner 2003 mit 14 Volumsprozent. Da sollte man hernach nicht mehr ans Auto fahren denken. Aber auch der Gelbe Muskateller und der Weißburgunder Barrique und noch einige andere Reberzeugnisse vom Feinsten. Am Freitag noch Besuch in den Schaugärtten von Schiltern, mit Entdeckung der Zuckerpflanze, deren Blätter 200 x süßer sind als herkömmlicher Zucker. Überraschend ist ja, dass wenn man in Mittelberg an der Hausglocke anläutet nicht diese Türe geöffnet wird, sondern die, vom Haus gegenüber. Aber der Familienanschluss ist perfekt. Wer auch den 14 % GV probieren will, den gibt's hier http://www.gruber-weine.at/

Wer diese Zeilen gelesen hat und immer noch glaubt, dass es um Geschlechstverkehr geht, der möge seine Lesegewohnheiten überdenken.
boomerang - 2. Mai, 13:58

die schaugärten schiltern sollen ja ganz was besonderes sein - mit vielen fast schon vergessenen obst- und gemüsesorten. haben sie gesehen, ob vor ort auch setzlinge oder samen verkauft werden?

dextersphere - 2. Mai, 14:38

Und wie!!

Eine ganze Menge von Setzlingen, Strauchablegern und sonstigen Jungpflanzen. Ein Paradies, schade dass wir keinen größeren Garten haben. Wir haben ja besagte Zuckerblattpflanze und einen ganz banalen Basilikum erworben. Aber Thymiane und Salbeis in zig verschiedenen Sorten und noch derlei viel anderes Gesträuch ist dort zu wohlfeilem Preis käuflich erwerbbar. Ein Besuch um das Auge zu erfreuen scheint dann in ein/zwei Monaten zu sein, wenn die dort angelegten Beete mit frischen Pflänzlein sich schmücken.
boomerang - 2. Mai, 14:45

´s freut mich, das zu lesen.
ich hab´ da schon so meine vorstellungen, bin gespannt, ob sich die auch erfüllen lassen.
danke.
dextersphere - 2. Mai, 14:53

Arche Noah

Mein spezielles Boomerang-Service:

http://www.arche-noah.at/

Da können Sie sich ein PDF downloaden wo alle Setzlingsarten drauf sind. Aber ein Besuch lohnt allemal.

Trackback URL:
https://dextersphere.twoday.net/stories/665238/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Musiktest Ramsauer
• Töne halten • Zum Rhythmus klatschen • Töne nachsingen...
dextersphere - 30. Sep, 13:50
Jahrestag
1997
dextersphere - 16. Mai, 16:10
DVD-Liste verborgt
Der kleine Eisbär und der kleine Tiger Der kleine...
dextersphere - 19. Dez, 18:35
Sprachperle im DerStandard-Liveticker
Heute beim Liveticker des Euroleaguespiels Rapid–Hapoel:...
dextersphere - 5. Nov, 20:48
Silbermedaillen
Letzte Woche hat mich ja wieder einmal die Frau Nittnaus...
dextersphere - 4. Mär, 08:32

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Sep, 13:51

Credits


Bewegtes
Häusliches
Kulinarisches
Lautes
Önologisches
Perlendes
Privates
Skurilles
Typografisches
Werbetechnisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren